Müllabfuhr      
 

Grüne Biotonne   
Alllgemeine Hinweise für die Biotonne:
Bioabfälle nicht in Plastiktüteneverpacken.
Nutzen Sie die kostenlosen Bioabfalltüten der Stadtreinigung Hamburg
Stellen Sie die Tonne am besten an einem schattigen Platz auf.
Legen Sie Zeitungspapier auf den Boden der Tonne.
Die Tonne immer gut schließen.
Packen Sie nach Möglichkeit öfter eine Lage gröberes Material in die Tonne.
Wickeln Sie nasse Küchenabfälle in Zeitungspapier oder verwenden Sie Papiertüten.
Trocknen Sie gemähtes Gras vor dem Einfüllen.
Verwenden Sie Gesteinsmehl (Garten-Center) gegen zu viel Feuchtigkeit in der Tonne.
Im Winter verhindern Laub oder geknülltes Papier am Boden ein Festfrieren des Abfalls. 
  
Folgende Abfälle gehören in die Biotonne: 
    
Küchenabfälle  
Obst- und Gemüsereste 
Kaffeefilter, Kaffeesatz, Teesatz, Teebeutel
Blumen, Blumenerde  
Gartenabfälle jeder Art
Gras-, Strauch- und Baumschnitt
Laub und Wildkräuter
Pflanzenreste
Schnittblumen
Topfpflanzen mit Ballen
Haare und Federn
Sägespäne
kleine Mengen Zeitungspapier 


Biotonnen werden 14 tägig montags entleert.    

Termine unter: https://www.stadtreinigung.hamburg/abfuhrkalender


PDF Sortierhilfe     Was kommt in die Biotonne  


__________________


Graue/Schwarze Restmülltonne         
  
Folgende Abfälle gehören in den Restmüll   
  
Staubsaugerbeutel.
Gummi, Leder.
Altmedikamente.
Asche, Aschenbecherinhalte (erkaltet)
Fotos.
Geschirr und Keramik (nur in kleinen Mengen)
Glühlampen, Halogenlampen (keine Energiesparlampen!)
Hygienepapier: Binden, Windeln, Taschentücher
Katzen-, Kleintierstreu.
Kehricht.
Kristallglas 
Tapeten


Der "Weiße Sack" für die Entsorgung von Abfällen. Wenn 
außer der Reihe so viel Müll anfällt, dass Ihre Restmülltonne nicht 
ausreicht. z.B. nach Feiern, oder größeren Aufräumarbeiten. 
       
 PDF Sortierhilfe   Was kommt in die Restmülltonne    


Restmülltonnen werden mittwochs entleert. 
    

___________________________________________   
  
Laubsackabfuhren 

Von Mitte Oktober bis Mitte Dezember eines jeden 
Jahres, sammelt die Stadtreinigung Hamburg, die 
gebührenpflichtigen Laubsäcke ein. 
Die 100-Liter-Laubsäcke sind ab September auf den 
Recyclinghöfen und in den Hamburger BUDNI-Filialen erhäitlich. 
In jedem Stadtteil gibt es fünf feste Abholtermine. 
Die Termine für den Stadtteil Horn findet man unter: 

https://www.stadtreinigung.hamburg/stadtsauberkeit/die-laubsacktermine/

(Bitte die Handhabung auf den Säcken beachten!)

__________________________ 

 
Die Mülltonnen und gesetzlich zugelassenen Müllbeutel der Stadtreinigung Hamburg, 
dürfen erst am Vorabend der Abholung (Restmüll dienstags,  Biomüll sonntags) an den 
Straßenrand gestellt werden. 
Zugelassene Müllbeutel werden nur an den Plätzen, wo schon Mülleimer stehen, von der 
Stadtreinigung mitgenommen. Nicht zugelassene Müllbeutel sind eine illegale Müllentsorgung und wird umgehend zur Anzeige gebracht. 
Zu Früh abgestellte Müllbeutel, werden von den Vögeln und Ratten beschädigt. 
Vereinsmitglieder die bei einer illegalen Müllentsorgung erwischt werden, verlieren ihren 
Pachtvertrag und werden aus dem Verein ausgeschlossen! 
 

 




















 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     nach oben  

                  Müllabfuhr         

https://klgv-horn-nord-hamburg.hpage.com/muellabfuhr.html

Die Werbeanzeigen sind nicht vom Klgv-Horn-Nord-Hamburg 


 

... Besucher 77461 ... / ... Heute 28 ... / ... Online 1 ... / Dies_ist_eine_private_Internetseite! Alle_hier_veröffentlichten_Informationen _sind_ohne_Gewähr / Das_Urheberrecht_der_eingefügten_Grafiken_Cliparts_und_Gifs,_liegt_bei_den_jeweiligen_Erstellern / Copyright_©_2013_klgv-horn-nord-hamburg / Alle_Rechte_vorbehalten